Herzlichen Glückwunsch - Wir gratulieren Uta Nachtigäller (del Somni Catala) herzlich zu ihrem P-Wurf! >> zu den Wurfmeldungen
Wir freuen uns riesig, dass das neue Angebot "Gos-Online-Akademie" von euch so gut angenommen wurde und die ersten beiden Seminare zur Junghundeauslastung und Fellpflege schnell ausgebucht waren.
Von daher solltet ihr auch diesmal mit eurer Anmeldung nicht zu lange warten - die Teilnehmerzahl ist auch bei den kommenden Terminen wieder begrenzt.
Wir freuen uns auf euch!
Zuversichtlich planen wir unsere 2. Gemeinschaftsausstellung am 4. September 2022 in Niederelvenich. Wir sind zu Gast beim Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V. und dürfen das schöne Gelände für unser Event nutzen. Schon jetzt in den Vorbereitungen werden wir tatkräftig von den Howis unterstützt. Unsere Gos d’Atura Català werden von Herrn Ingo Bortel (D) bewertet. Der 1. Meldeschluß ist der 07.08.2022, der 2. Meldeschluß der 14.08.2022. Bei Fragen zur Ausstellung steht euch als Sonderschauleitung Andrea Biermann unter der Festnetznummer 02363-54455 oder per mail – biermann.andrea@t-online.de gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf zahlreiche Gos und wünschen allen Ausstellern und Besuchern einen schönen und erlebnisreichen Tag und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Der neue Catalanen-Express wurde an alle Mitglieder verschickt. Ihr könnt ihn und die älteren Ausgaben aber auch direkt von unserer HP herunterladen!
>> zum Catalanen-Express
Auf der Jahreshauptversammlung des PPC e. V. wurde beschlossen, dass der Züchter:innen-Stammtisch offen für alle interessierte Mitglieder sein soll. Der nächste Stammtisch findet als Onlineveranstaltung am Sonntag, den 1. Mai, von 10 bis 11.30 Uhr statt und wird von Sabine Ilk moderiert. Ein Schwerpunktthema wird die Präsentation des PPC, insbesondere der Züchter:innen und Deckrüdenbesitzer:innen auf der HP und den Social-Medien sein. Ein weiteres Thema wird der Zeckenschutz bei Welpen während der Aufzucht beim Züchter sein und wir freuen uns im Austausch auf eure Erfahrungen und Tipps.
Bitte meldet euch unter ppc-ev-sandra.dirks@web.de an damit wir euch rechtzeitig den Zugangslink für die
Onlineveranstaltung schicken können. Themenwünsche sind herzlich willkommen und können bei der Anmeldung gleich vermerkt werden.
Wir freuen uns auf euch!
Der neue Catalanen-Express wurde an alle Mitglieder verschickt. Ihr könnt ihn und die älteren Ausgaben aber auch direkt von unserer HP herunterladen!
>> zum Catalanen-Express
Der Vorstand beschlossen, mit einer Mail an alle Mitglieder des PPC e. V. einen Spendenaufruf zu starten, um einen Hilfsfond des PPC e. V. einzurichten, damit weitere Unterstützung der vor dem Krieg in der Ukraine geflohenen Menschen durch die Mitglieder des PPC e. V. möglich ist. Die gespendeten Gelder sollen ausschließlich für Hilfsangebote durch PPC-Mitglieder an Flüchtlinge verwandt werden, wobei im Vordergrund steht, dass sie unmittelbar und in vollem Umfang den vor dem Krieg geflohenen Menschen zugute kommen.
Die Jahreshauptversammlung findet am 02.04.22, 10 Uhr in Dortmund statt. Die Einladung wurde in der letzten Woche an alle Mitglieder:innen verschickt.
Heute hat das erstes Seminar der GOS ONLINE ACADEMY stattgefunden. In einer lockeren Gesprächsrunde am Computer konnten die Teilnehmer:innen der Hundetrainerin Ingeborg Freund ihre Fragen zum Thema „Junghund - Auslastung und Erziehung“ stellen. Schnell zeigte sich auch in diesem Seminar, dass gerade Junghundbesitzer:innen oft mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben. Egal ob die vierbeinige Alarmanlage an der Haustür, die Gartenzaunverteidigerin oder der selbsternannte Wachhund bei jedem Geräusch - Ingeborg Freund wusste mit viel Witz und Humor eine Lösungsstrategie für die Teilnehmer:innen. So bleiben die vielen guten Ratschläge gleich doppelt gut haften und man denkt gerne mit einem schmunzeln an das Seminar zurück. Aus den veranschlagten 90 Minuten wurden so schnell 150 Minuten, die rasend schnell vorbeigingen. Die erste Übungsaufgabe „wir trainieren easy" wurde von allen besonders gerne aufgegriffen und in vielen Wohnzimmern ging es nachmittags bestimmt sehr ruhig und entspannt zu!
Herzlichen Dank Ingeborg für diese tolle Fragestunde und ein herzliches Dankeschön an alle für die aktive Teilnahme! Wir freuen uns schon auf das nächste Seminar mit euch!
Seminar in der HundeHalterschule Stadtwölfe
Die Thyroid – Ein Phänomen, unter der Leitung von Dr. Pasquale Piturru
Termin: 15. Mai 2022 von 10 bis 17 Uhr
Ort: 24632 Heidmoor
Schilddrüsendysfunktion des Hundes – Diagnose, Theorie und Wechselwirkungen mit andern Medikamenten, die das Verhalten beeinflussen:
Wie funktioniert die Schilddrüse? Was verursachen Schilddrüsendysfunktionen?
Wie wird diese richtig diagnostiziert (klinisch und Labor)? Wie wird der Hund richtig therapiert?
Ab wann müssen Schilddrüsenhormone verabreicht werden und wie? Wie agieren psychoaktive Substanzen mit der Schilddrüse? Welche Nebenwirkungen können dabei auftreten? ...und vieles
mehr!
Dr.med.vet., M.Sc. Pasquale Piturru ist Master of Small Animal Science, Facharzt für Verhaltenskunde, Kleintiere, Tierschutzkunde und führt die Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie.
Fachpraxis für Kleintiere in Pinneberg.
Die Kosten betragen 160,- Euro pro Teilnehmer inkl.Getränke.
als Fortbildung anerkannt von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein
Solltet ihr den neuen Newsletter nicht per Email bekommen haben, schickt doch bitte euren ausgefüllten Datenbogen an ppc-ev-sandra.dirks@web.de damit wir euch auch weiterhin per Email erreichen und die Hundeliste des Vereins vervollständigen können.
Eure Daten sind auch wichtig, damit Uta Nachtigäller eine HD Statistik für die Zulassung des PPC in den VDH aufbauen kann. Deshalb freuen wir uns über eine möglichst zeitnahe Zusendung eures Datenblattes