Hat man einmal die Möglichkeit gehabt einen Gos d' Atura bei seiner ursprünglichen Arbeit an der Herde zu erleben, sieht man diese tolle Rasse noch einmal mit ganz anderen Augen. Es ist faszinierend zu sehen, wie diese mittelgroßen und relativ leichten Hunde eine große Herde bewegen. Da kommt dann auch schnell die Frage auf: Wieviel natürliches Potential steckt noch in dem eigenen Katalanen drin? Was muss anerzogen bzw. geleitet werden, damit der Schäfer*in mit seinem/r vierbeinigen Kollegen effektiv arbeiten kann? Spannend ist auch die Frage, worin sich der arbeitende Katalane von anderen Hütehundrassen unterscheidet.
Fragen auf die Annette Grammenz, eine erfahrenen Züchterin und Hütehundausbilderin, am ersten Seminartag eine Antwort für uns hat. Am zweiten Tag haben wir dann die Möglichkeit unter der Anleitung von Annette unsere Hunde bei ihren ersten Schritten bei der Arbeit mit ihren Schafen zu begleiten.
Vorraussetzungen für die Teilnahme:
Termin:
Samstag, 30.09.23, von 11 bis ca. 17/18 Uhr und Sonntag, 01.10.23, von 10 bis 15 Uhr
Veranstaltungsort:
Wickeder Straße, 58739 Wickede/Ruhr
(großes Wiesengrundstück an der Eisenbahnstrasse vor dem Übergang zur Wickeder Strasse)
für das Navigationsgerät:
51°29´194´´N
7°51´03.0´´E
https://goo.gl/maps/q6B8QA3rdfQJK28K7
Kosten:
80 € pro Seminartag und Hund-Mensch-Team (Selbstversorgung)
Das Seminar geht über zwei Tage. Ein Einstieg am zweiten Tag ist nicht möglich, da die Basis/Theorie vom ersten Tag fehlt. Max. 8 Teilnehmer*innen
Bitte mitbringen & beachten:
Anmeldung: Bettina Schrader-Müller, Email ppc-ev-Bettina.Schrader-Mueller@web.de