Rüden Jugendklasse
Harry de los Almidajos: V1, BOS
Besitzerin: Alexandra Küppers
Rüden Zwischenklasse
Bescano Fred Maragossa: SG1
Besitzer: Michael Klein
Rüden Offene Klasse
Chacun a son goût George: V1
Besitzerin: Bianca Berg-Angerer
Jordi del Somni Catala: V2
Besitzerin: Astride Sievering
Antonio de Guardian de las Montanas: V3
Besitzerin: Ingeborg Freund
Iggy de Terrakoetter: V4
Besitzer: Jörg Büchner
Hündinnen Veteranenklasse
Bluna De Los Almidajos: V1
Besitzerin: Birgit Haschberger
Helenie a Dream of Beard: V2
Besitzerin: Uta Nachtigäller
Hündinnen Jugendklasse
Chacun a son goût Illuminée Nenya: V1, BOB
Besitzerin: Diana Baitz
Hooch De Los Almidajos: V2
Besitzerin: Alexandra Praml
Cava des Llucanes: V3
Besitzerin: Uta Nachtigäller
Elda Gos vom Fürstenwald: V4
Besitzerin: Gabriele Stryschik
Hündinnen Zwischenklasse
Nika del Somni Catala: V1
Besitzerin: Ulrike Mwanguvu
Faye del Viento Catala: V2
Besitzerin: Michael Schulz
Orea Roxy del Somni Catala: V3
Besitzerin: Jutta Lösing
Hündinnen Offene Klasse
Linsen Fridas Aletta: V1
Besitzerin: Alexandra Praml
Falla Fé del Gosseria Guindilla Català: V2
Besitzer: Norbert Grégoire
Manou Ella del Somni Catala: V3
Besitzerin: Renate Ciba
Dehli de Terrakoetter: V4
Besitzerin: Bianca Berg-Angerer
Hündinnen Champion Klasse
Chacun a son goût Djinn Dusty: V1
Besitzerin: Ingeborg Freund
Zuchtgruppenbewertung
Chacun a son goût , Andrea Biermann Platz 1
del Somni Catala, Uta Nachtigäller Platz 2
Wir danken allen, die die Durchführung der 3. Gemeinschaftsausstellung durch ihr Engagement möglich gemacht haben und gratulieren allen Teilnehmern zu ihren tollen Ergebnissen.
Mein Wunsch wäre es, dass wir bei der Ausstellung die komplette Bandbreite zeigen können, die der Gos d' Atura zu bieten hat. Die Rasse ist so vielfältig in ihrem Aussehen und es wäre toll,
das in Dorsten auch zeigen zu können.“ (Diana Baitz (PPC-Ausstellungswesen). Dieser Wunsch ist auf jeden Fall heute in Erfüllung gegangen: Egal ob Arena, Barquillo, ganz schwarz oder mit
hellen Abzeichen - alles war bei unserer 3.
Gemeinschaftsausstellung in Dorsten vertreten.
Auch die Aussteller*innen waren vollkommen unterschiedlich und von den "Profis" unter den langjährigen Züchter*innen bis hin zu den Neulingen, die einfach aus Spaß an der Sache ein bisschen
Ausstellungsluft schnuppern, war alles dabei. Es war eine nette und hilfsbereite Atmosphäre: Die Anfänger*innen bekamen Tipps von den erfahrenen Ausstellern, es wurde mit der Führleine und
den Ansteckschildern ausgeholfen und auch im Ring suchte man nach Konkurrenzkampf vergeblich. Auch die Richterin Frau Kammerscheid-Lammers verstand es mit ihrer ruhigen und souveränen Art
beim Richten allen Teilnehmern die Aufregung ein bisschen zu nehmen und hatte ein tolles Händchen mit den Hunden umzugehen. Hatte man im Vorfeld noch hier und da gehört: "Ach ich stelle nur
mal heute aus...", hatte nach dem tollen Erlebnis im Ring doch einige auch das Ausstellungsfieber gepackt und möchten auf jeden Fall wieder dabei sein. Ein schöneres Kompliment gibt es für
das heutige Ausstellungsteam (Diana Baitz, Andrea Biermann und Manuela Merx) nicht.
Ein herzliches Dankeschön an den Klub für Terrier e.V., bei dem wir zu Gast sein durften. Die Gemeinschaftsausstellung war perfekt organisiert und wir haben uns auf dem Platz sehr wohl
gefühlt.
Wir freuen uns, dass auch in 2023 wieder eine Gemeinschaftsausstellung stattfinden wird. Diesmal sind wir bei dem Klub für Terrier e.V. - Ortsgruppe Dorsten `90 zu Gast.
Termin: Sonntag, 21. Mai 2023
Ort: Hundeplatz Dorsten-Hervest, Alte Hervester Str. 15, 46284 Dorsten
Einlass: 8 Uhr Beginn: 9.30 Uhr
Richterin: Frau Kammerscheid-Lammers
Meldegeld: 1. Hund 30 €, jeder weitere Hund 25 €, Veteranenklasse 20 €, Babyklasse 10 €
Jüngsten-, Paarklasse und Juniorhandling 10 €
Meldeschluss: 14. Mai 2023
Zahlungen an: OG Dorsten `90 - Ursula Toman, Verwendungszweck Rasse und Name des Hundes
Vereinigte Volksbank eG, BIC GENODEM1KIH |
IBAN: DE26 4246 1435 0142 7516 00