Impulskontrolle und Leinenaggression

Ein Seminar mit Ingeborg Freund, Trainerin im Hundezentrum Siegerland


Ein wichtiger Baustein für ein harmonisches Zusammenleben mit unseren Hunden ist seine Impulskontrolle. Das bedeutet, dass er in der Lage ist seine Handlungen und Emotionen zu beherrschen. Die Impulskontrolle spielt zum Beispiel  beim Rückruf eine Rolle. Unsere Hunde können diesen einfach ignorieren und weiter spielen oder aber ihre Handlung unterbrechen und zu uns kommen. Auch das Warten vor dem gefüllten Fressnapf, bis wir ihn freigeben, zählt  zur Impulskontrolle.

Die Beherrschungen seiner Handlungen und Emotionen ist für unsere Hunde sehr anstrengend. Dadurch lassen sich die Situationen auch nicht beliebig oft wiederholen. Umso wichtiger ist es den Fokus darauf auszurichten, wann und wo die Impulskontrolle besonders wichtig ist. Was nützt es uns, wenn unser Hund 10 Minuten vor dem gefüllten Napf brav gewartet hat und später dem Radfahrer hinterjagt. Denn da sind wir auch schon bei einem weiteren Problem:  Hunde können ihre Impulskontrolle nicht von eine Situation auf eine andere übertragen. Außerdem spielen auch Faktoren wie das Alter des Hundes, der Stresslevel und die Rasse ein Rolle. Ein Seminarziel wird daher sein, dass unsere Hunde lernen einen Reiz nicht nachzugeben, sondern ein bewusst erlerntes Verhalten zu zeigen.

 

Der zweite Schwerpunkt des Seminars ist das Thema Leinenaggression. Läuft unser Hund an der lockeren Leine und geht friedlich an anderen Hunden vorbei? Oder haben wir einen  Rüppel  mit dem Hundebegegnungen zur Qual werden? Wie können wir rechtzeitig schwierige Situationen meistern, bevor es zu einem angelernten oder ritualisierten Verhalten kommt?  Auch hier wird es ein Seminarziel sein, ein alternatives Verhalten zu erlernen. Dafür wird auch mit realen Hundebegegnungen trainiert.

 

Das Seminar wird von Ingeborg Freund durchgeführt. Ingeborg Freund hat als Züchterin und Besitzerin von drei Gossis, viel Erfahrung mit dem Katalanen und kann so bei dem Seminar auch auf die Besonderheiten der Rasse eingehen. Sie ist als Trainerin im Hundezentrum Siegerland tätig und besitzt einen großen Erfahrungsschatz durch ihre langjährige Arbeit im

Tierschutz, in der Rettungshundestaffel und in ihrem Spezialgebiet, dem Mantrailing.
Sie besitzt die Erlaubnis als Hundetrainerin nach §11 TierSchG erteilt durch das Veterinäramt 57072 Siegen.

 

Das Seminar  wird wetterunabhängig angeboten. Sowohl der praktische Teil als auch die Theorie werden in einer großen Halle stattfinden. Für eine Übernachtungsmöglichkeit im Hundezentrum kann man sich bei Uschi Loth unter info@teamwaerts.com melden.


 

Termin:       Sonntag, den 25.10. 2020, 10 bis 16 Uhr

Ort:               Hundezentrum Siegerland, Zollhaus 2, 57299 Burbach

Kosten:        98 Euro für Mitglieder des PPC e.V. mit 1 Hund, 105 Euro für Nichtmitglieder mit 1 

                      Hund, 55 Euro für Teilnehmer ohne Hund

Anmeldeschluss: 15.9.2020
Kursleitung:
Ingeborg Freund, Trainerin im Hundezentrum Siegerland


 


Download
Anmeldung Seminar 25.10.2020+Sepa.pdf
Adobe Acrobat Dokument 227.7 KB